- Altheimer Gruppe
- Ạltheimer Gruppe,im südlichen Bayern verbreitete jungsteinzeitliche Kulturgruppe, mit wenig profilierter, meist unverzierter Keramik.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Altheimer Gruppe — Die Altheimer Gruppe (auch Altheimer Kultur) ist eine Kulturerscheinung des späten Jungneolithikums zwischen 3800 v. Chr. und 3400/3300 v. Chr. Der Begriff wurde im Jahre 1915 vom Prähistoriker Paul Reinecke geprägt, nach dem 1911 entdeckten und… … Deutsch Wikipedia
Altheimer Kultur — Die Altheimer Gruppe (auch Altheimer Kultur) ist eine Kulturerscheinung des späten Jungneolithikums zwischen 3800 v. Chr. und 3400/3300 v. Chr., deren Blütezeit zwischen 3.650 3.450 calBC[1] belegt ist. Namensgebend ist das 1911 entdeckte und… … Deutsch Wikipedia
Chamer Gruppe — Die Chamer Kultur ist eine endneolithische Kultur zwischen etwa 3.500 – 2.700 v. Chr. Sie folgt in Bayern der Altheimer Kultur. Bei der Mehrzahl der Fundstellen in Bayern handelt es sich um Lesefundkomplexe, die nach dem Charakter der gemachten… … Deutsch Wikipedia
Pollinger Gruppe — Die Pollinger Gruppe ist eine Jungneolithische Regionalgruppe Süddeutschlands, mit Kerngebiet in Oberbayern. Die Datierung reicht von 4.100 bis 3.900 v. Chr. Der Begriff wurde 1936 von Ferdinand Birkner eingeführt, nach dem Fundort Polling (Kr.… … Deutsch Wikipedia
Mondseekultur — Die Mondseekultur ist eine archäologische Kultur der späten Jungsteinzeit, die von etwa 3800–3300 v. Chr. im Salzkammergut und angrenzenden Gebieten existierte. Inhaltsverzeichnis 1 Forschungsgeschichte 2 Materielle Kultur 3 Datierung … Deutsch Wikipedia
Jungsteinzeit: Ackerbauern und Viehzüchter — Im Verlauf seiner langen Entwicklung begann der Mensch erst spät mit Bodenbau und Tierhaltung, auch wenn uns diese beiden entscheidenden Errungenschaften als von der Natur vorgegebene Arbeiten erscheinen. Während der gesamten Altsteinzeit, von… … Universal-Lexikon
Liste archäologischer Kulturen — Diese Liste archäologischer Kulturen ist eine alphabetische Auflistung. Eine geographische oder chronologische Sortierung findet sich hier. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia
38. Jh. v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 5. Jt. v. Chr. | 4. Jahrtausend v. Chr. | 3. Jt. v. Chr. | ► ◄ | 40. Jh. v. Chr. | 39. Jh. v. Chr. | 38. Jahrhundert v. Chr. | 37. Jh. v. Chr. | 36. Jh. v. Chr. | … Deutsch Wikipedia
Prähistorische Siedlung Pestenacker — Die Prähistorische Siedlung Pestenacker liegt in der anmoorigen Talaue des Verlorenen Baches bei Weil Pestenacker im Landkreis Landsberg am Lech in Oberbayern. Der Siedlungsplatz der jungsteinzeitlichen Altheimer Gruppe wurde 1934 zufällig… … Deutsch Wikipedia
Vorgeschichte Bayerns — Vorgeschichte Bayerns: Bereits seit frühesten Zeiten war Bayern besiedelt. Seit dem Paläolithikum finden sich Spuren menschlicher Besiedelung. In der Jungsteinzeit (Neolithikum) wanderte im so genannten Altneolithikum über Ungarn und Österreich… … Deutsch Wikipedia